27.11.2025 in Augsburg und online
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die besonderen steuerlichen Regelungen für öffentliche Körperschaften im Bereich der Kapitalertragsteuer gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 10b EStG und der Führung des steuerlichen Einlagekontos nach § 27 KStG. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Verständnis für die Abgrenzung zwischen steuerpflichtigen Gewinnausschüttungen und steuerfreien Einlagenrückzahlungen bei Betrieben gewerblicher Art.
Schwerpunkte:
Steuerliches Einlagekonto:
- Führung und Fortschreibung des Einlagekontos nach § 27 KStG
- Verwendungsreihenfolge bei Ausschüttungen
- Bescheinigungsverfahren für Einlagenrückzahlungen
- Praktische Anwendung bei Betrieben gewerblicher Art
- Vordruck KSt 1 FA (Einlagekonto bei BgA)
Kapitalertragsteuer bei der öffentlichen Hand:
- Systematik der beschränkten Steuerpflicht nach § 2 Nr. 2 KStG
- Entstehung der Kapitalertragsteuer bei Regie- und Eigenbetrieben
- Rücklagenbildung bei Regie- und Eigenbetrieben
- KapESt bei Beteiligungen an Personengesellschaften
Das Seminar behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis. Besonderes Augenmerk liegt auf der korrekten Anwendung der steuerlichen Vorschriften zur Vermeidung von Risiken für öffentliche Haushalte.
Referent
Franz Neuner, Leiter der Betriebsprüfung beim Finanzamt Garmisch-Partenkirchen, Dozent der Bay. Akademie für Verwaltungs-Management