Bildnachweis: Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung

Gemeinsame Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung (FoBi)

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet Workshops zur nachhaltigen Beschaffung in Bayern an.
29.04.2025 in München, 27.05.2025 in Regensburg, 05.06.2025 in Augsburg

 

Bayern hat sich in seiner Nachhaltigkeitsstrategie zur Nachhaltigkeit als Leitbild und Grundlage des politischen Handelns der Staatsregierung bekannt.

Gemeinsam mit dem Bund, der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung und anderen Bundesländern, hat Bayern die gemeinsame Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Beschaffungsstellen zu unterstützen und Nachhaltigkeit in der Beschaffung zum gelebten Alltag werden zu lassen. Durch gezielte Workshops im Rahmen der Fortbildungsinitiative soll das Motto „Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene umgesetzt werden.

Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Vergabestellen und Bedarfsträger auf Landes- und Kommunalebene.

Ihr Ziel
Sie möchten Beschaffungen von Liefer- und Dienstleistungen noch nachhaltiger gestalten? Sie wünschen sich praxisorientierte Unterstützung bei der Formulierung von Nachhaltigkeitsaspekten in Ausschreibungsunterlagen? Sie sind daran interessiert, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam Anwendungsbeispiele in der nachhaltigen Beschaffung zu erarbeiten? Wenn Sie diese Fragen bejahen und Interesse an nachhaltiger Beschaffung haben, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig!

Öffentlichen Auftraggebern kommt eine Vorbildfunktion zu, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Leistungen zu berücksichtigen. Durch Ihre Teilnahme an dem Seminar und Ihre dadurch erlangten Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Beschaffung unterstützen Sie Bayern auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Verwaltung und tragen aktiv dazu bei, die Klimaschutzziele zu erreichen.

Schwerpunkt des Seminars
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, wie in der Praxis Nachhaltigkeitsaspekte in öffentlichen Beschaffungen gerade vor dem Hintergrund der neuen bayerischen Wertgrenzen am besten umgesetzt werden können. Die Referentinnen und Referenten vermitteln dabei nicht nur Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeitsaspekten in der öffentlichen Beschaffung. Praxisorientierung und Ihre aktive Teilnahme stehen im Mittelpunkt. Sie haben die Möglichkeit, im Seminar eigene Fragen und Probleme zu diskutieren und sich gemeinsam mit den Expertinnen und Experten über Lösungen auszutauschen.

Inhalte
•  Rechtlicher Rahmen der nachhaltigen Beschaffung in Bayern
•  Umsetzung der nachhaltigen Beschaffung im Beschaffungsprozess
•  Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
•  Markterkundung und Bedarfsermittlung

Bitte beachten Sie, dass das Seminar Liefer- und Dienstleistungen, jedoch keine Bauleistungen umfasst.

Flyer

Kosten:
120,– € inkl. Verpflegung

Anmeldung
29.04.2025: München, Katholische Akademie
27.05.2025: Regensburg, Katholische Akademie
05.06.2025: Augsburg, Hotel am alten Park

 

Ansprechpartnerinnen:
Sabine Schmoranzer
Telefon: (089) 21 26 74 79 - 33
E-Mail: schmoranzer@verwaltungs-management.de

Logo Bayerische-Akademie

Ridlerstraße 75
80339 München
Telefon +49 89 21 26 74 79 - 0
Fax +49 89 21 26 74 79 - 77
info@verwaltungs-management.de

© 2025 Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management