28.-29.10.2025 in Augsburg und online
Das Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung steht vor grundlegenden Veränderungen. Qualifizierte Mitarbeitende müssen nicht nur gefunden und für den öffentlichen Dienst gewonnen, sondern auch langfristig begleitet und gefördert werden. Gleichzeitig gilt es, Prozesse zu optimieren, Strukturen neu zu denken und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten – häufig unter knappen personellen und zeitlichen Ressourcen.
Dabei bleibt der Mensch im Zentrum: als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, als Kollegin oder Kollege und als Führungspersönlichkeit mit Verantwortung. Führung bedeutet heute, Orientierung zu geben, Entscheidungen zu treffen und andere dazu zu befähigen, ihre Aufgaben kompetent auszuführen.
Die Fachtagung bringt Impulse aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Sie zeigt praxisnah, wie modernes Personalmanagement strategisch weiterentwickelt werden kann – durch digitale Prozesse, neue Wege im Recruiting oder Leitbilder, die in Zeiten des Wandels Orientierung bieten. Fachvorträge und Praxisberichte beleuchten zentrale Zukunftskompetenzen wie emotionale Intelligenz, Empathie und Diversität und geben Anregungen für den Umgang mit komplexen Führungssituationen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fach- und Führungskräften aus anderen Organisationen auszutauschen, aktuelle Ansätze kennenzulernen und Ideen für Ihre eigene Praxis mitzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen erkenntnisreichen, inspirierenden Dialog.
Kosten
Tagungsgebühr vor Ort oder digital für beide Tage inkl. Unterlagen zum Download 395,– €
Die Tagung vor Ort kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale von 54,– € pro Tag und Person zzgl. aktuell geltender MwSt. gebucht werden.
Hier geht´s zur Buchung der Präsenztagung
Hier geht´s zur Buchung der Online-Tagung