vom 08.-09. Juli 2025 in Landshut und digital
Josef Niedermaier, Landrat, Leiter des Bayerischen Innovationsrings:
Die Landratsämter in Bayern stehen alle vor denselben Herausforderungen: Die demografische Entwicklung macht es zunehmend schwieriger, die notwendigen Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig schränken Ausgabensteigerungen (z.B. im Sozialbereich) die finanziellen Handlungsspielräume erheblich ein. Die Digitalisierung der Verwaltung gewinnt weiter an Bedeutung. Gerade die Kommunen nehmen die sich verändernden Anforderungen, Bedarfe und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger wie auch der mittelständischen Betriebe und Handwerker im direkten Kontakt unmittelbar wahr.
Der Innovationsring des Bayerischen Landkreistags hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Landratsämter bei der Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zu unterstützen und den kollegialen Erfahrungsaustausch weiter zu stärken. Wir freuen uns, wenn unsere Arbeit auch für Gemeinden, Städte und Bezirke von Interesse ist. Denn die gute Nachricht ist: Das Rad muss nicht jedes Mal neu erfunden werden!
Mit den Bayerischen Innovationstagen wollen wir Sie nach dem Motto „gemeinsam weiterkommen“ bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekten unterstützen und den kollegialen Erfahrungsaustausch weiter stärken. Gleich zu Beginn der Innovationstage beschäftigen wir uns mit dem Megathema der Künstlichen Intelligenz und freuen uns auf Dr. Markus Juppe, Vorstandsmitglied bei der Versicherungskammer Bayern.
Die anschließenden Innovationsforen
- zum digitalen Landratsamt (Einsatz von Microsoft 365, Pilotierung BayernKI, Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen),
- zu Personal und Führung (aktuelle Themen des TVöD, Neuentwicklung des AKDB-Personalwesens, Change-Management),
- zur Digitalisierung in den Landkreisen (Landkreis-GIS, digitaler Energie-Zwilling, kommunales Energiemanagement) sowie
- zu digitalen Infrastrukturen für Freistaat und Kommunen (digitale Fördermanagementplattform, digitaler Förderfinder, OZG-Cloud)
laden zu einem intensiven Austausch ein.
Die Abendveranstaltung wird vom Bayerischen Digitalminister, Dr. Fabian Mehring, MdL, mit einem Grußwort eröffnet. Beim anschließenden Grillabend kann der Austausch in lockerer Atmosphäre weiter vertieft werden.
Am zweiten Veranstaltungstag stehen die Digitalisierung der Landratsämter und ein Austausch mit Ministerialdirigent Wolfgang Bauer, Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, zur Zukunftskommission #Digitales Bayern5.0 auf dem Programm. Zum Abschluss sind wir gespannt auf den Vortrag und die Diskussion mit dem Abt der Benediktinerabtei Metten, Athanasius Berggold OSB, zum Thema „Innovationen brauchen starke Innovatoren“.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung
Kosten:
Tagungsgebühr vor Ort oder digital 240,- € inkl. Unterlagen zum Download
Die Tagung vor Ort in Landshut kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale von 53 € pro Tag und Person zzgl. aktuell geltender MwSt. gebucht werden.