Hybride Tagung vom 11. bis 12. Oktober 2023 in Augsburg
Der Datenschutz ist in der Gesellschaft angekommen – ob bei der Patientenaufnahme in der Arztpraxis oder bei der Anmeldung zum Newsletter. Unternehmen und Behörden ist der Schutz unserer Daten und Informationen sehr wichtig und die Verantwortlichen haben in ihren Organisationen Datenschutzmanagementsysteme eingeführt bzw. entsprechende Maßnahmen und Regelungen zur Einhaltung des
Datenschutzes getroffen.
Der Datenschutz ist jedoch ein dynamisches System und erfordert von Zeit zu Zeit eine Überprüfung der Aktualität und Wirksamkeit. Die Digitalisierung als Treiber der Verwaltungsmodernisierung bringt
zusätzlich neue Fragen und Aufgaben im Bereich des Datenschutzes mit sich.
Auf unseren Datenschutztagen informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und haben ausgewählte Urteile aufbereitet. Als Schwerpunktthemen für die Praxis stehen in diesem Jahr die Persönlichkeitsrechte bei der Erstellung und Nutzung von Foto- und Filmaufnahmen, die Datenschutzfolgenabschätzung sowie neue Standards im Bereich der Informationssicherheit im Fokus.
In fast allen Bereichen wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz diskutiert. Herr Sachs – Bereichsleiter Cybersicherheit und technischer Datenschutz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht
– gibt uns einen Überblick über den Nutzen, die Chancen und Risiken der KI-Anwendungen und die Rolle des Datenschutzes.
Kosten:
Tagungsgebühr 380,– € inkl. Unterlagen zum Download
Die Fachtagung vor Ort in Augsburg kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale von 58,– € pro Tag und Person zzgl. der aktuell geltenden MwSt. gebucht werden.