3@1- expert – für eine zeitgemäße Dienstpostenbewertung
Einfach. Richtig. Bewerten.
Immer in Bewegung: Auf diese Kurzformel könnte man Wesen und Arbeitsweise moderner Verwaltungseinheiten bringen. Die Aufgaben ändern sich, sie nehmen zu, sie werden komplexer – und die Bürgerinnen und Bürger stellen gleichzeitig höchste Service- und Kommunikationsansprüche an diejenigen, die sie bearbeiten. Mehr als je zuvor sind die Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit einem ganzen Bündel an vielschichtigen Anforderungen konfrontiert.
Diese Anforderungen müssen sich auch in der Bewertung von Dienstposten widerspiegeln. Egal, ob es um Neubesetzungen oder Neubewertungen geht: Ein Dienstposten muss immer rechtssicher, objektiv und fair bewertet sein. Er muss in seiner ganzen Aufgabenbreite gewürdigt werden – nachvollziehbar und mit einer klaren Logik. Dem Ganzen soll ein Bewertungssystem zugrunde liegen, dessen Anwendung schnell und einfach von der Hand geht. Ideal, wenn dieses System universell an weit mehr als 1000 Dienstposten qualitätsgeprüft ist und analog wie digital genutzt werden kann.
Gibt’s nicht, sagen Sie? Gibt’s doch, sagen wir! Unser 3@1- expert Modell für die analytische Dienstpostenbewertung wurde von Expertinnen und Experten aus der Kommunalverwaltung entwickelt. Es ist die Lösung für alle, die Dienstposten praxisnah und nach heutigen Anforderungen unkompliziert bewerten wollen. 3@1-expert bewertet Dienstposten anhand aller dort vorhandenen Arbeitspakete. Dafür nutzen wir drei Kriterien – die kognitive Kompetenz, die interaktive Kompetenz und die Verantwortung, die ein Stelleninhaber trägt. Als zusätzliches globales Kriterium wird die Vielseitigkeit eines Dienstpostens berücksichtigt. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von uns in die Zukunft der Dienstpostenbewertung begleiten: 3@1‑expert ist der Schlüssel dazu!