Leuchtturm von Gischt umgeben

Gesundheit

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Studien belegen, dass die öffentliche Verwaltung im Branchenvergleich einen der höchsten Krankenstände aufweist, u.a. aufgrund des höheren Durchschnittsalters der Beschäftigten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zur öffentlichen Verwaltung auch Bereiche mit körperlich und psychisch anstrengender Arbeit gehören (z.B. in Bauhöfen, im Sozialamt oder in der Flüchtlingsbetreuung).

Zur Unterstützung bietet die Akademie folgende Themen und Formate:

Gesunde Selbstführung
Die Basis gesunder Führung ist der gesunde Umgang mit sich selbst

Zentrale Ressourcen für die Leistungsfähigkeit einer Verwaltung sind gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende.
Wissenschaftliche Langzeitstudien sehen im Arbeits- und Führungsverhalten der Vorgesetzten einen wesentlichen Einflussfaktor auf die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und den Erhalt der Arbeitsfähigkeit.

Doch auch viele Führungskräfte treiben Raubbau mit der eigenen Gesundheit zugunsten einer kurzfristigen Steigerung der Arbeitsleistung. Im Seminar beschäftigen wir uns nun damit, Arbeit insgesamt gesünder zu gestalten.

Themen und Inhalte:

  • Selbstreflexion im Umgang mit der eigenen Gesundheit
  • Stresstypen, Reaktionsmuster, Möglichkeiten der Veränderung
  • Achtsamkeit und Konzentration, zwei nützliche Verhaltensweisen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit mit verschiedenen Auswirkungen
  • Einflussfaktoren des eigenen Denkens und Handelns auf die Gesundheit
  • Übungen zur Entlastung, zum „Energietanken“, zur Aktivierung und Entspannung
  • Tools zur Veränderung von unliebsamen Denk- und Verhaltensweisen bei sich selbst

Ergänzungsseminar:
Gesundheitsorientierte Führung
Die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden gesund gestalten

 

Resilienztraining
Kraftvoll und widerstandsfähig im Arbeitsalltag

Resilienz ist die Fähigkeit, belastende Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern und sich aus Misserfolgen und Rückschlägen schnell zu erholen. Resilienz beinhaltet eine körperliche, psychische und seelische Stärke und Widerstandsfähigkeit, die gezielt trainiert werden kann. Es geht darum, Verstand, Körper, Gefühl und die innere Haltung in eine gute Balance zu bringen, damit die Kraft eines Menschen und sein Potenzial wirkungsvoll zum Einsatz kommen.

Um in krisenhaften Situationen kompetent zu denken, zu handeln und auch zu fühlen, werden Ihnen Instrumente an die Hand gegeben, die Sie kraftvoller und widerstandsfähiger im Arbeitsalltag machen.

 

10-Minuten-Kurzurlaub
am Arbeitsplatz Achtsamkeits- und Entspannungspausen

In Momenten, in denen wir uns besonders im „Hamsterrad“ abstrampeln, kommt es uns nicht in den Sinn, dass es die Effektivität steigern könnte, uns kurz zurückzunehmen, für einen Augenblick zu verschnaufen, um dann konzentriert und fokussiert die Arbeit fortzuführen. Selbst Menschen, die Erfahrung mit Entspannungsmethoden oder Übungen zur aktiven Pause haben, erinnern sich in Stresssituationen nicht an die Möglichkeiten, durch einfache und effektive Techniken wieder Kraft zu tanken.

Wir laden Ihre Mitarbeitenden zu einem Kurzurlaub direkt am Arbeitsplatz ein. Unsere Trainerinnen und Trainer besuchen die Mitarbeitenden vor Ort und motivieren zum Mitmachen.

Stationen der kurzen Urlaubsreise:

  • Achtsame Wahrnehmung
  • Atmung
  • Anspannung – Entspannung und Countdown
  • Visualisierung
  • Fokussierte Aufmerksamkeit

Zu buchen als:
Vortrag, Inhouse-Seminar, Workshop

 

Gerne beraten Sie

Katharina Winkelmann
Telefon: (089) 21 26 74 79 - 39
E-Mail: winkelmann@verwaltungs-management.de

Josef Maiwald
Telefon: (089) 21 26 74 79 - 50
E-Mail: maiwald@verwaltungs-management.de

 

 

Logo Bayerische-Akademie

Ridlerstraße 75
80339 München
Telefon +49 89 21 26 74 79 - 0
Fax +49 89 21 26 74 79 - 77
info@verwaltungs-management.de

© 2023 Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management