06. bis 07.02.2024 in Bad Windsheim
Auf der Fachtagung wollen wir Ihnen Einblicke und Werkzeuge für Ihre Arbeit als Personalrätin oder Personalrat in bayerischen Behörden bieten. Auch dieses Jahr haben wir für Sie wieder ein umfassendes Programm zusammengestellt und Expertinnen und Experten aus der Praxis eingeladen: Mit Themen, die Sie darin unterstützen sollen, die aktuellen Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, zu meistern. Gleichzeitig wollen wir Ihnen eine Plattform zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen bieten.
Erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich des bayerischen Personalvertretungsgesetzes und erfahren Sie, wie die aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht Ihre Arbeit beeinflusst. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, welche Möglichkeiten der TVöD für alternative Leistungsanreize bietet und wie Sie diese nutzen können, um Mitarbeitende zu finden und zu binden. Im Rahmen eines Praxisberichts haben Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen eines Kollegen zu lernen und Optionen für die eigene Personalratsarbeit zu diskutieren.
Als Personalrätinnen und Personalräte stehen Sie im Spannungsfeld zwischen Mitarbeitenden und der Dienststelle. Die „vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle“ kann durchaus zur Herausforderung werden. Daher wollen wir Ihnen Strategien und bewährte Praktiken zeigen, wie Sie Konflikte konstruktiv bewältigen können. Zum Abschluss werden Sie "Ubuntu" kennen lernen – lassen Sie sich inspirieren von der afrikanischen Lebensphilosophie, die unter anderem Nelson Mandela, Mahatma Gandhi und Mutter Theresa prägten.
Kosten:
Tagungsgebühr 380,– € inkl. Unterlagen zum Download
Die Fachtagung kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale von 55,– € pro Tag und Person zzgl. der aktuell geltenden MwSt. gebucht werden.