06.-07.12.2023 – vor Ort in Augsburg oder digital aus dem Homeoffice
Damit Kommunen und öffentliche Einrichtungen ihre Dienstleistungen anbieten und erbringen können, brauchen sie entsprechende Gebäude: Schulen und Kitas, Anlaufstellen für Bürgerservices und Begegnungsstätten für soziale sowie kulturelle Aktivitäten. Somit verfügen öffentliche Einrichtungen und Kommunen über einen hohen Immobilienbestand. Das Gebäudemanagement als zentrale Organisationseinheit hat dabei vielfältige und wichtige Aufgaben. Es steuert alle Prozesse – wirtschaftlich, infrastrukturell und technisch – damit die Gebäude ihren Zweck erfüllen können. Dabei soll das Gebäudemanagement effizient, modern, rechtssicher und nachhaltig funktionieren.
Auf der Fachtagung erhalten Sie kompakt relevantes Fachwissen zum kommunalen Gebäudemanagement.
Im Bereich Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten gibt es einige Neuerungen, über die wir Sie informieren möchten. Energie und Heizen werden auch in kommunalen Gebäuden wichtiger denn je: Sie erhalten Informationen zur Energetischen Sanierung und einen Praxisbericht zum kommunalen Energiemanagement der Stadt Amberg. Auch in das Thema Feuerbeschau erhalten Sie einen Einblick – und erfahren wie sich diese in Form von interkommunaler Zusammenarbeit auch für kleine Kommunen effizient umsetzen lässt. Ohne Services wie Reinigungsleistungen und Hausmeisterdienste geht es im Gebäudemanagement nicht. Sie erhalten Tipps und Hinweise zu Stolperfallen, die es in Bezug auf Ausschreibung und Umsetzung zu vermeiden gilt. In einem weiteren Fachvortrag erhalten Sie Ratschläge, was es bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im Gebäudemanagement zu beachten gilt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kosten:
Tagungsgebühr 380,- € inkl. Unterlagen zum Download.
Die Fachtagung vor Ort in Augsburg kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale von 54,- € pro Tag und Person zzgl. der aktuell geltenden MwSt. gebucht werden.