Digitale Ergänzungsmöglichkeiten zur Führungswerkstatt
Online-Seminare
Zeit- und Selbstmanagement
Wenn die Zeit für die anstehenden Aufgaben nicht reicht, lohnt es, die eigene Arbeitsweise zu überprüfen und zu optimieren. Typische Themen, die wir dabei beleuchten, sind:
- Aufgaben-, Wochen- und Tagesplanung
- Vom Ende her denken und Prioritäten richtig setzen
- Kanalisierung der Info-Flut
- Fokuszeit
- Work-Life-Balance
- Ist-Analyse und Transfer
Virtuelles Präsentieren und Überzeugen
Um auch in virtuellen Meetings und Präsensationen die bestmöglichen Erfolge zu erzielen, gilt es gegenüber „normalen“ Veranstaltungen einiges zu beachten:
- Was man in virtuellen Präsentationen nicht, mehr oder anders machen sollte
- Wirkung von Stimme und Körpersprache
- Möglichkeiten des Einstiegs
- Storytelling
- Möglichkeiten der Interaktion
- Umgang mit Einwänden
Führung in herausfordernden Zeiten
Distanz oder sehen ihre Mitarbeiter/-innen öfter über Videokonferenzen als von Angesicht zu Angesicht. Dadurch ändert sich der Kontakt und eine andere Art der Führung ist erforderlich.
- Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
- Führen gestern, heute und in Zukunft
- Hybrides Führen
- Kommunikation: Das 1x1 des Führens
- Mitarbeiter motivieren – aber wie?!
- Stärken der Mitarbeiter/-innen erkennen und fördern
- Einfluss von Persönlichkeit
Gerne beraten Sie
Josef Maiwald
(089) 21 26 74 79-50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Joachim Simen
(089) 21 26 74 79-45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!