Hybride Tagung vom 20.-21. Juli 2022 - in Landshut oder digital
Der Fachkräftemangel wird sich weiter verstärken und zwingt auch öffentliche Arbeitgeber zum Umdenken. Inzwischen kommen auch Organisationen unter Druck, da offene Stellen erst spät besetzt werden können oder lange vakant bleiben. Kurzfristig können neue Wege im Recruiting helfen, offene Stellen zu besetzen. Mittel- und langfristig geht es darum, jeden einzelnen Beschäftigten an das Unternehmen zu binden. Hierzu gehören Arbeitgebermarketing, eine systematische Personalentwicklung und eine positive Führungskultur.
Tauschen Sie sich im Kollegenkreis aus und lassen Sie sich inspirieren.
In diesem Jahr gehören drei unserer Referentinnen und Referenten zu den besten Köpfen im HR-Bereich!
Themen:
- Strategien im Umgang mit Nachwuchs- und Fachkräftemangel
- Recruiting in einem Bewerbermarkt
- Social Media in der Personalgewinnung
- Praxisberichte zur Fachkräftesicherung und Erfahrungsaustausch
- Wie flexibel ist der TVöD?
- Organisationen unter Druck – brauchen wir mehr Mut und Innovation bei Personalentwicklung und Talentmanagement
- New Work, Führung und Arbeit neu gedacht
Ihre Referentinnen und Referenten in Landshut:
Prof. Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability (IBE)
Prof. Dr. phil.habil Uwe P. Kanning, Hochschule Osnabrück
Tristan Niewöhner, Geschäftsführer, persomatch
Felicia Ullrich, Trainerin und Expertin für Azubi-Recruiting
Klemens Heininger, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, Geschäftsführer Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V.
Andreas Seifert, Landratsamt Donau-Ries
Georg Tulbure, Abteilungsleiter Personal- und Organisationsentwicklung und stellv. Amtsleiter, Bundesstadt Bonn
Dr. Reinhard Höllerer, Stadt Landshut
Dr. Saskia Lehmann-Horn, Hauptgeschäftsführerin, Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V.
Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre Strategie und Organisation, Technische Universität München
Dr. Stefan Döring, freier Trainer